Ohne Knete keine Fete
Immer deutlicher machen sich die Sparzwänge in den öffentlichen Kassen auch in der aktiven Jugendarbeit bemerkbar. Derzeit sind es sehr viele Projekte, die die Gesellschaft anpacken muss oder will, sodass hier ein „Verteilungskonflikt“ der begrenzten Haushaltsmittel begonnen hat.
Dennoch sind wir der Meinung, dass unsere nächste Generation weiterhin diese finanzielle Aufmerksamkeit braucht.
Nicht alle Ideen und Projekt sind von den Gruppenmitgliedern alleinbezahlbar, nicht jede Freizeit können sich alle Teilnehmenden leisten und die allgemeine Teuerung geht auch an der Jugendarbeit nicht spurlos vorüber. Zudem wollen wir verstärkt ökologisch, regional, inklusiv und nachhaltig handeln, was obendrein noch finanziell belastet.
Vollversammlung
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Delegierte der Vereine und Verbände sowie Gäste,
wir sind sehr traurig darüber, dass wir die Frühjahrs-Vollversammlung des Kreisjugendrings Starnberg am kommenden Mittwoch leider verschieben müssen. Ein Ersatztermin steht derzeit noch nicht genau fest, aber wir informieren Sie/Euch darüber zeitnah, wenn wir einen konkreten Ersatztermin organisiert und koordiniert haben.
Da sich aber viele diesen Termin freigehalten haben und der Bedarf an finanziellen Förderungen für Vereine immer drängender wird, bieten wir am 29.03.2023 als Ersatz einen Online-Informationsabend zu Förderangeboten an. Die Situation wurde aktuell noch einmal durch Kürzungen – rückwirkend zum 01.01.2023 – in den Förderangeboten des Jugendhilfeplans des Landkreises Starnberg erschwert. Mehr dazu in einer gesondert folgenden Nachricht.
Neue Osterfreizeit im Programm
"There´s no Planet B!" (Es gibt die Erde nur einmal!)
Bei dieser Freizeit ist das Motto "There´s no Planet B". Wir werden dabei einen besonderen Wert auf das Thema Nachhaltigkeit legen und versuchen, unseren CO²-Fußabdruck während der Woche so gering, wie möglich, zu halten. Das wird uns gelingen, indem wir gemeinsam regional und plastikfrei einkaufen und möglichst nachhaltige Verkehrsmittel nutzen.
Dauer: 11.04.2023 - 15.04.2023; in der Dr.-Max-Irlinger-Hütte, Unterammergau; Alter: 10 - 12 Jahre; Teilnehmerzahl: 15; Preis: 80 €; Essen: vegetarisch
Genaue Infos HIER
Anmeldung HIER
Teilnahmebedingungen HIER
Starnberger Papierbootrennen
"Endlich wieder Papierbootrennen!!!"
Und wer noch nicht weiß, worauf wir uns da so freuen, der schaut sich mal die vielen bunten Bilder von den ehemaligen Veranstaltungen an! Viel Spaß dabei.
Auch das 8. Papierbootrennen steht wieder unter dem Motto: „Gemeinsam bezwingen wir den Starnberger See!“
Am 17. Juni 2023 ab 12:00 Uhr ist es wieder so weit. Unsere Vorbereitungen laufen schon auf Hochtouren.
Dabeisein und Spaß stehen wieder im Vordergrund und wir wünschen euch schon jetzt lustige Erlebnisse beim Bootsbau und tolle Erfahrungen beim Teamwork. Je nach Anmeldezahlen legen wir kurzfristig die Startklassen fest und unsere Jury wird wie immer mit Kenntnis und Humor nach unterschiedlichsten Kriterien die Boote begutachten und prämieren. Alle Bootsbauer*innen bekommen eine verdiente Anerkennung. Denkt daran, so wunderbar unterschiedliche Boote und Besatzungen lassen sich nur schwer vergleichen! Wir bemühen uns um Gerechtigkeit und Sicherheit und vertrauen auf eure Fairness beim Bau der Boote.
Das Papierbootteam freut sich auf viele bunte, kreative Boote.
Nähere und aktuelle Infos www.papierbootrennen.de